

Vision. Gemeinsam schaffen wir ein lebenswertes modernes Umfeld.
Beyond Civic berät, initiiert und orchestriert gemeinsame Vorhaben in der Digitalen Transformation und Smart City. Auf der Schnittstelle zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft gehen wir neue Wege – beyond Public Private Partnerships.
Als Generalisten verstehen wir sowohl die Sprache der Technologieexperten wie auch der Fachanwender und kennen darüber hinaus die Bedürfnisse und Möglichkeiten der öffentlichen Hand.
Nur in der Kombination dieser verschiedenen Kompetenzen schaffen wir Antworten auf heutige komplexe Herausforderungen. Diese Kompetenzen bringen wir in Innovations-Ökosystemen zusammen. Wir leiten diese gemeinsame Reise und können dafür, wenn nötig, auf ein interdisziplinäres Experten-Netzwerk zurückgreifen.

Angebot. Von punktueller Expertise bis zur gemeinsamen Inkubation von Innovationsvorhaben.
Sparring Partner Subscription
Es ist von zunehmender Wichtigkeit, die bekannten und ausgetretenen Pfade zeitweilig zu verlassen und einen Blick von aussen oder noch besser aus der Zukunft auf die Herausforderungen einzunehmen. Beyond Civic hilft dabei, diesen Blick einzubringen und steht als Sparring Partner im einfachen Abo-Modell zur Verfügung.
Sind Sie im Verwaltungsumfeld tätig und wollen wissen, was Digitale Transformation konkret für Sie heissen könnte? Welche Relevanz Blockchain, künstliche Intelligenz oder Smart City für Sie haben und wie diese zu priorisieren sind?
Oder sind Sie in einem Unternehmen tätig und möchten besser verstehen, welche Digitalisierungsthemen die Verwaltung beschäftigt und wie mögliche Lösungen ausgestaltet werden sollten?
Beyond Civic unterstützen Sie gerne mit Erfahrung aus Privatwirtschaft und der Verwaltung und bieten neue Perspektiven, Gedankenanstössen sowie Geschäfts- und Servicemodellideen.
Beyond Civic begleitet Sie als Sparring Partner auf bewährter monatlicher Basis. Bei Interesse nehmen Sie per E‑Mail Kontakt auf für ein Erstgespräch, so dass wir danach rasch und unkompliziert starten können.
Ecosystem Initiator / Orchestrator as a Service
Komplexe Herausforderungen lassen sich oft nur gemeinsam mit verschiedenen Partnern lösen. Dabei entsteht ein Innovations-Ökosystem, in dem es verschiedene Rollen zu orchestrieren gilt: Kunden, mögliche Lieferanten sowie aktiv involvierten Akteure.
Beyond Civic hilft Ihnen dabei für Ihre spezifische Fragestellung ein solches Innovations-Ökosystem zu initiieren und wenn gewünscht dieses danach auch zu orchestrieren. Dabei achten wir stets darauf, die Rollen den entsprechenden Kompetenzen der Akteure auszurichten, insbesondere den Möglichkeiten der öffentlichen Hand als Teil des jeweiligen Ökosystems.
Möchten Sie ein geplantes Vorhaben mit intelligenten Lösungen erweitern? Suchen Sie nach innovativen Alternativen zur Lösung eines komplexen Problems? Beyond Civic hilft Ihnen auf Stunden- oder Tagesbasis bei der Identifikation der Möglichkeiten, dem Involvieren der richtigen Partner und bei dem Aufbau der Zusammenarbeit. Beyond Civic ist lediglich Auftragnehmer, wobei die Rechte an der Lösung in Ihren Händen, resp. in den Händen der involvierten Partner verbleibt.
Handlungsfelder, um nur einige zu nennen: Aufbau moderner, vernetzter (z.B. 2000W-) Areale; regionale Versorgungsverbundlösungen; sektorübergreifende Anwendungen (z.B. Wohnen-Arbeiten und Mobilität); Kombination neuer Technologien wie Wasserstoff, Power to Gaz, erneuerbare Energien; Alternative Nutzung und/oder Erweiterung bestehender Infrastruktur; Digitale Zwillinge einer Stadt oder Region mit einer breiten Datenbasis über verschiedene Akteure hinweg, …
Bei Interesse nehmen Sie per E‑Mail Kontakt auf für ein Erstgespräch, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Ecosystem Incubator
Beyond Civic bietet bei passenden Ökosystem-Innovationen an, nicht nur als Auftragsnehmer zu unterstützen, sondern selbst Teil des Ökosystems zu engagieren. Beyond Civic behält die Rollen als Inkubator und Orchestrator, ist jedoch selbst an der Ökosystem-Innovation mit Arbeitsleistung und/oder finanziell beteiligt.
Haben Sie eine spannende Projektidee, die Sie selbst nicht umsetzen können und die richtigen Partner dafür suchen, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Die Handlungsfelder sind vielfältig, einige davon sind obenstehend erwähnt.
Lassen Sie uns gemeinsam eine neue Ökosystem-Innovation initiieren und erfolgreich aufbauen.

Firma. Beyond Civic ist sowohl Vordenker wie auch Umsetzer smarter, urbaner Lösungen.
Als Entwickler, Vernetzer und Orchestrator unterstützen wir Gemeinden, Städte und Regionen genauso wie Unternehmen bei der Entdeckung und dem Aufbau neuer Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen. Dabei hilft uns langjährige praktische Erfahrung in der Digitalisierung und Smart City sowie ein äusserst breites Knowhow im Partnernetzwerk. Gemeinsam identifizieren und nutzen wir die jeweiligen Rollen und Stärken der Akteure und bauen zukunftsfähige Business- und Service-Ökosysteme.
Digitalisierung und Technologie nutzen wir gezielt zur Unterstützung, soviel wie nötig, nicht so viel wie möglich. Der Mehrwert steht dabei stets im Fokus. Wir verlassen ausgetretene Pfade und begleiten unsere Kunden als versierte Reiseleiter im Umfeld der Digitalisierung und Technologie.
Geschäftsführer & Gründer. Stefan Metzger hat die Beyond Civic AG im Frühjahr 2022 gegründet, um seine Berufserfahrung und Expertise im Bereich der Digitalisierung, der digitalen Transformation und Smart City mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung einzubringen.
Als CDO einer grossen Schweizer Stadt verantwortete Stefan Metzger bis 2022 sowohl die Digitalisierung der Verwaltung wie auch die Smart City Entwicklung der Stadtregion. Davor war er als Head of Smart City für das konzernweite Smart City Programm des grössten Schweizer Technologiekonzerns verantwortlich und hat das Smart City- und IoT Programm des grössten Schweizer Logistikunternehmens aufgebaut.
In seinen jeweiligen Rollen setzte er sich stets aktiv für die nachhaltige Entwicklung der digitalen Transformation in der Schweiz ein und ist unter anderem Mitinitiant und ‑gründer der nationalen Verbände “Smart City Hub” und “Myni Gmeind”.

